Das Fach Chemietechnik ist als Technikwissenschaft ein Leistungskurs in der Qualifikationsphase (Q1 - Q4) des Berflichen Gymnasiums. Die Verknüpfung des theoretischen Unterrichts mit dem praktischen, im Labor durchgeführten Unterricht erlaubt einen tieferen Einblick in die Naturwissenschaft Chemie und die berufliche Wirklichkeit im chemischen Betrieb.
Wer in der Qualifikationsphase zusätzlich einen Kurs belegt, kann nach dem Abitur in einem 14. Schuljahr zum Chemisch-technischen Assistenten ausgebildet werden.
11.1 Grundlagen chemischer Reaktionen an technisch wichtigen Beispielen
11.2 Das chemische Gleichgewicht in der Chemietechnik
Praxis
12.1 Technisch wichtige Kohlenstoffverbindungen
12.2 Instrumentelle Analysetechniken
Praxis
![]() |
13.1 Vom Rohstoff zum Produkt
13.2 Spezielle Stoffuntersuchungen
Praxis
![]() |
Die aktuellen Termine und Veranstaltungen des Fachbereichs finden Sie auf der Chemietechnik-Hauptseite.