top of page

Gemeinsames Job-Projekt: BÜA und Fachschule für Technik arbeiten zusammen

In einem spannenden und praxisorientierten Projekt haben die Schüler der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) und der Fachschule für Technik (FST) ihre Kräfte gebündelt. Das Ziel: Ein realitätsnaher Einblick in den Bewerbungsprozess aus beiden Perspektiven – der der Bewerberinnen und Bewerber und der der Personalverantwortlichen.


Die Schülerinnen und Schüler der BÜA übernehmen dabei die Rolle der Bewerberinnen und Bewerber. Sie üben sich in der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen, lernen den richtigen Umgang mit Bewerbungsgesprächen und erfahren, wie wichtig die Präsentation der eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen ist. Dabei profitieren sie von praxisorientierten Übungen und erhalten bereits im Vorfeld von ihren Profilgruppenlehrkräften wertvolle Tipps, wie sie sich erfolgreich um Ausbildungsplätze bewerben können.

 

Die Studierenden der Fachschule für Technik erwerben im Rahmen ihrer Weiterbildung Kenntnisse zur Berufs- und Arbeitspädagogik und werden auf Aufgaben im mittleren Führungsmanagement vorbereitet. Bei dem aktuellen Projekt mit den BÜA-Lernenden nehmen die Studierenden die Perspektive der Personalverantwortlichen ein. Sie schlüpfen in die Rolle der Ausbilderinnen und Ausbilder, führen Interviews und bewerten die Bewerbungen. Dies gibt ihnen nicht nur die Gelegenheit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen von Unternehmen an potenzielle Auszubildende zu entwickeln.

Das Projekt fördert den praktischen Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden beider Schulformen und hilft, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken sowie die Schlüsselkompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu entwickeln. Der interaktive Ansatz bietet ein realistisches Szenario, in dem die Beteiligten beide Seiten des Bewerbungsprozesses erleben und voneinander lernen können.

 

Wir freuen uns auf die Ergebnisse dieses einzigartigen Projekts und sind gespannt, wie die Schülerinnen und Schüler sowie die Studierenden ihr neu erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen werden. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt, um beide Lerngruppen optimal auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten.

bottom of page