Die LGS öffnet für Kinder und Jugendliche Labor- und Klassenräume und bietet ein attraktives MINT-Workshop-Angebot
- pauldawadi
- 11. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Gemeinsam mit prominenter Unterstützung von Google startete die Kathinka-Platzhoff-Stiftung am 11.02.2025 an der LGS die „KaTHINKas-MINT-Initiative-Hanau“ und lädt alle Interessierten zum Forschen und Experimentieren nach Herzenslust ein. Ab sofort können junge Menschen Labor- und Klassenräume der LGS nutzen, um erste Erfahrungen mit MINT-Themen zu sammeln. MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Das Angebot hat es in sich: Vom Stratosphärenflug im Fesselballon, über Cyborgs und 3D-Träume: Für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren wird die LGS so zum Experimentier- und Erlebnisfeld.
„Naturwissenschaftliche Experimente zum Anfassen, Talentförderung, Berufsorientierung und Fachkräftesicherung für die Region, lautet das Motto für die MINT-Initiative“, erklärt Martin Lindenau. In den Vordergrund stellt er besonders das „forschende Lernen“: Schülerinnen und Schüler stellten gerade dann besonders gerne eigene Fragen, wenn die MINT-Themen den eigenen Alltag beträfen!
„Es entsteht ein seit langem geplantes großes MINT-Zentrum in Hanau, hebt Daniel von Hauff hervor. Und der Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung unterstreicht: „Wohl selten zuvor gab es solch dezidierte Bemühungen, Fachkräfte der Zukunft anzuwerben.“
Ebenfalls freut sich Dr. Maximilian Bieri über die aktive MINT-Förderung. Hanaus Bürgermeister sieht in der Kooperation der Kathinka-Platzhoff-Stiftung mit der Ludwig-Geißler-Schule eine wichtige Förderung von zukünftigen Talenten für die Stadt Hanau und die ganze Region.