Ziel / Zielgruppe / Inhalte / Aufnahme / Aufnahme und Beratungszentrum / Ansprechpartner
InteA steht für das Programm "Integration durch Anschluss und Abschluss".
Das Ziel des Programms "Integration durch Anschluss und Abschluss" ist das Erlernen der deutschen Sprache durch intensive Sprachförderung. Denn nur so kann ein schneller Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder in andere Schulformen und Bildungsgänge gelingen und eine schnelle Integration der jungen Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ermöglicht werden.
Zur Zielgruppe gehören:
Wenn an einer allgemeinbildenden Schule bereits mehr als zwei Jahre ein Intensivkurs oder eine Intensivklasse besucht wurde, ist der Besuch einer InteA-Klasse im Rahmen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung nicht möglich.
Die maximale Gruppengröße einer InteA-Klasse beträgt 20 Jugendliche.
Der Unterricht umfasst 28 Std. wöchentlich.
Die Beschulung in InteA dauert maximal 2 Jahre.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Aufnahme- und Beratungszentrum (ABZ) an der Ludwig-Geißler-Schule, InteA- Schwerpunktschule für den Main-Kinzig-Kreis.
Die Aufnahme erfolgt nach eingehender Beratung, in der auch der Lernstand und die Deutschkenntnisse eingeschätzt werden.
Die Aufnahme ist das ganze Jahr über möglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden.
Ludwig-Geißler-Schule Akademiestr. 41, 63450 Hanau in Kooperation mit der Hessischen Fördereinrichtung. Weiherweg 1,63594 Hasselroth
![]() |
![]() |
Für Beratung und weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Ragnhild Landt, Tel.: 06181 / 9376-511 E-Mail-Kontakt
Carola Emig, Tel.: 06181/9376545 E-Mail-Kontakt
oder unter der E-Mail-Adresse Intea-abz(at)ludwig-geissler-schule.de