LUDWIG-GEISSLER-SCHULE
Gewerblich-technische berufsbildende Schule der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises - Selbstständige Berufliche Schule (SBS)

Allgemeines zum Unterricht

Die Ludwig-Geißler-Schule ist Partner im Bereich der dualen Berufsausbildung. In diesem Zusammenhang besuchen die  Auszubildenden des Elektrohandwerks die Teilzeitberufsschule.

Der Unterricht findet jede Woche an einem Berufsschultag statt. Alle zwei Wochen kommt noch ein zweiter  Berufsschultag hinzu, so dass in diesen Wochen zwei Tage Unterricht erteilt wird. Die Unterrichtszeit pro Berufsschultag beträgt in der Regel acht Stunden.
In der restlichen Ausbildungszeit nehmen die Auszubildenden am betrieblichen Alltag in ihrem Ausbildungsbetrieb teil.

Bis zur Abschlussprüfung wird an der Ludwig-Geißler-Schule der Beruf des Elektronikers mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik unterrichtet. Die Auszubildenden der anderen Fachrichtungen der Elektronikerberufe des Handwerks werden im ersten Ausbildungsjahr ebenfalls an der Ludwig-Geißler-Schule unterrichtet, wechseln dann aber ab dem zweiten Ausbildungsjahr an Standorte der jeweiligen Landesfachklassen.

Der Berufsschulunterricht gliedert sich im fachlichen Bereich nach Lernfeldern. Die Lernfelder sind auf die Ausbildungsjahre verteilt und werden jeweils am Ende des Ausbildungsjahres mit einer Note bewertet.
Zum fachlichen Unterricht kommt noch der allgemeinbildende Anteil mit den Fächern  Politik- und Wirtschaftskunde, Deutsch sowie Religion.

Unterricht für den Beruf „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik“

Für den an der Ludwig-Geißler-Schule durchgängig unterrichteten Beruf des Elektrohandwerks, dem Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik gilt eine dreieinhalbjährige Regelausbildungszeit.

Im Einzelnen werden für diese Berufsausbildung an der Schule die folgenden Lernfelder unterrichtet:

Im ersten Ausbildungsjahr:

  • Lernfeld 1: Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen,
  • Lernfeld 2: Elektrische Installationen planen und ausführen,
  • Lernfeld 3: Steuerungen analysieren und anpassen,
  • Lernfeld 4: Informationstechnische Systeme bereitstellen.

Im zweiten Ausbildungsjahr:

  • Lernfeld 5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
  • Lernfeld 6: Anlagen und Geräte analysieren und prüfen,
  • Lernfeld 7: Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren,
  • Lernfeld 8: Antriebssysteme auswählen und integrieren.

Im dritten Ausbildungsjahr:

  • Lernfeld 9: Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren,
  • Lernfeld 10: Elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und in Stand setzen,
  • Lernfeld 11: Energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand setzen.

Im vierten Ausbildungsjahr (Prüfungshalbjahr):

  • Lernfeld 12: Energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren,
  • Lernfeld 13: Energie- und gebäudetechnische Anlagen in Stand halten und ändern.

Abschlussprüfungen zum Beruf „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik“ in der Ludwig-Geißler-Schule

Die Abschlussprüfungen der Auszubildenden im Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik des Innungsbezirks Main-Kinzig finden ebenfalls in Räumen der Ludwig-Geißler-Schule statt. Zuständig für die Prüfung ist der Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektro- und Informationstechnik Main-Kinzig , in dem Lehrer der Ludwig-Geißler-Schule maßgeblich mitarbeiten.

Grundsätzlich ist die Abschlussprüfung in zwei Teile gegliedert:

  • Der Teil 1 der Abschlussprüfung wird nach ca. der Hälfte der Ausbildungszeit abgelegt.
  • Der Teil 2 bildet dann den Abschluss der Ausbildung nach dreieinhalb Jahren.

In der Ludwig-Geißler-Schule werden in diesem Rahmen jährlich drei Prüfungen abgehalten. Die genauen Termine legt der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR www.liv-fehr.de) fest.

  • Die Prüfung Teil 1 findet jährlich im Mai statt.
  • Eine Prüfung Teil 2 (Sommer) wird in den Monaten Juni/Juli angeboten.
  • Eine Prüfung Teil 2 (Winter) findet im Dezember/Januar statt.

Nach oben

Unterverteilung

Gesellenprüfung 2012

Gesellenprüfung 2015