LUDWIG-GEISSLER-SCHULE
Gewerblich-technische berufsbildende Schule der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises - Selbstständige Berufliche Schule (SBS)

Fahrzeugtechnische Berufe

Allgemeine Information

Es handelt sich um einen anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre, ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine Vertiefung in dem jeweiligen im Ausbildungsvertrag vermerkten Schwerpunkt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Dualen Partner, einem Handwerksbetrieb, statt.

Berufsschule

Der Bildungsauftrag der Berufsschule besteht darin, „...die angehenden KFZ Mechatroniker/innen zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Arbeitsaufgaben im Rahmen ihrer Berufstätigkeit zu befähigen.“

Dabei richtet sich das „Lernen“ auf die Entwicklung einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz aus.

Handlungsorientierter Unterricht im Rahmen der Lernfeldkonzeption orientiert sich an handlungs-systematischen betrieblichen Strukturen und stellt gegenüber fachsystematischem Unterricht eine veränderte Perspektive dar.

Lehrplan

Der Unterricht wird in sog. Lernfelder untergliedert, die sich in ihrer Komplexität an dem Erfahrungshorizont der Ausbildungsjahre und am Ausbildungsplan orientieren.

Seit dem Ausbildungsjahr Sept. 2013 gilt ein neuer Rahmenlehrplan. Im Folgenden sind die darin enthaltenen Lernfelder aufgelistet. Weiterführende Betrachtungen können im Rahmenlehrplan KFZ-Mechatroniker / KFZ-Mechatronikerin nachgelesen werden.

Lernfelder

  • LF1 Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
  • LF2 Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
  • LF3 Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
  • LF4 Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen
  • LF5  Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen
  • LF6 Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben
  • LF7 Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen
  • LF8 Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren
  • LF9 Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen
  • LF10 Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen

Ab dem 3. Ausbildungsjahr ist die Ausbildung in Schwerpunkte unterteilt, die alle an der LGS unterrichtet werden.

  • LF11P Personenkraftwagentechnik: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF11N Nutzfahrzeugtechnik: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF11M Motorradtechnik: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF11S System- und Hochvolttechnik: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF11K Karosserietechnik: Fahrzeug- und Karosserieschäden analysieren
  • LF12P Personenkraftwagentechnik: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
  • LF12N Nutzfahrzeugtechnik: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
  • LF12M Motorradtechnik: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
  • LF12S System- und Hochvolttechnik: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF12K Karosserietechnik: Beschädigte Fahrzeugkarosserien reparieren
  • LF13P Personenkraftwagentechnik: Antriebskomponenten reparieren
  • LF13N Nutzfahrzeugtechnik: Antriebskomponenten reparieren
  • LF13M Motorradtechnik: Antriebskomponenten reparieren
  • LF13S System- und Hochvolttechnik: Komponenten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen prüfen und instand setzen
  • LF13K Karosserietechnik: Karosserieoberflächen und Ausstattungsteile bearbeiten
  • LF14P Personenkraftwagentechnik: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
  • LF14N Nutzfahrzeugtechnik: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
  • LF14M Motorradtechnik: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
  • LF14S System- und Hochvolttechnik: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
  • LF14K Karosserietechnik: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten

Unterrichtsräume

Der Unterricht findet sowohl in fachbezogenen Lernfeldräumen als auch in einer Lehrwerkstatt statt. Diese ist mit Hebebühnen, Test- und Diagnosegeräten des Herstellers Bosch und vielen weiteren werkstattüblichen Werkzeugen ausgestattet.

Lehrfahrzeuge

Der Berufsschulunterricht ist auf die schuleigenen Fahrzeuge abgestimmt, die von Automobilherstellern bereitgestellt werden. In sogenannten Lernsituationen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Funktionen von Systemen und deren Zusammenhänge direkt am Objekt kennenzulernen.

Dazu gehört auch die Diagnose und Reparatur von Fehlern. Durch gezielt eingebaute Fehler können die Auszubildenden Diagnosestrategien entwickeln und anwenden lernen, sowie die Funktion nach erfolgter Reparatur überprüfen. Wir legen großen Wert auf realitätsnahe Lernsituationen.

An verschiedenen Fahrzeugmodellen können von der Achsvermessung bis zur Zentralverriegelung, Lernsituationen geschaffen und bearbeitet werden.

Organisatorische Daten

An der Schule werden zurzeit 140 Schülerinnen und Schüler in 8 KFZ-Klassen unterrichtet.

Der Unterricht findet 14- tägig an drei Berufsschultagen statt. Die Unterrichtstage 

  • für das 1. Lehrjahr (Grundstufe 10AU) sind Montag bis Mittwoch,
  • für das 2. Lehrjahr (Mittelstufe 11AU) sind Dienstag bis Donnerstag,
  • für das 3. Lehrjahr (Oberstufe 12AU) sind Mittwoch bis Freitag.
  • für das 4. Lehrjahr (Prüfungsklasse 13AU) diesjährig Montag und Freitag jede Woche.

Die Unterrichtszeit findet in der Regel von 07:45 Uhr bis 15:05 Uhr statt.

Überbetriebliche Lehrgänge (ÜLU)

Zu dem in der Berufsschule stattfindenden Fach- und Allgemeinbildenden Unterricht findet im BTZ der Kreishandwerkerschaft Hanau überbetriebliche Ausbildung statt.

Prüfungswesen

Nähere Informationen zum Berufsbild im Allgemeinen und zur Prüfung im Speziellen.

Die Prüfung der Kfz- Innung Hanau- Schlüchtern findet zweimal jährlich im Winter und im Sommer in den Räumen der Ludwig-Geißler-Schule Hanau statt.

Wir sind stolz auf diese Form der Kooperation und bedanken uns ausdrücklich auf das uns von der Innung entgegengebrachte Vertrauen.

Kontakt

Sabine Martin, Sekretariat Berufsschule / Tel.: 06181/9376-11

Nach oben